Melden Sie sich für die Endveranstaltung am 20. Oktober 2022 an
Am Donnerstag, den 20. Oktober präsentieren wir den erfolgreichen Abschluss des INTERREG Deutschland-Niederland Projekts SHAREuregio. Wir reisen in einer Roadtruck von sharing Autos entlang vier Städte. In jeder Stadt werden unterschiedliche Themen präsentiert und Projektpartner und Nutzer kommen zu Wort. Wir teilen Erfahrungen, Erkenntnisse und Erfolge des Projekts.
09:45 – 11:30 Uhr, Rathaus in Roermond
Wir beginnen den Tag im Rathaus in Roermond, wo unter anderem der Stadtrat Zwijnenberg und die Benutzer Floris Mokveld (Bona Ciklo) und Jan-Willem Boots (Kragten) über das Pilotprojekt und die Zusammenarbeit sprechen, um die Flotte breiter einsetzbar zu machen.
11:45 – 13:15, Foodhall MOUT in Venlo
Weiter geht es zur Foodhall MOUT in Venlo, wo Stadtrat Pollux berichten wird, was das Projekt für Venlo bedeutet und wie lokale Unternehmer die Fahrzeuge genutzt haben, und Eurofiscus wird über steuerliche Aspekte der grenzüberschreitenden Mobilität sprechen.
13:45 – 14:45, Kreisarchiv in Viersen
Im Gebäude des Kreisarchiefs in Viersen wird die Technik des Sharing-Konzepts diskutiert und die wissenschaftliche Seite des Projekts erläutert. Nach einer Begrüßung durch Herrn Rainer Röder (Dezernent für Planen, Bauen und Umwelt) vom Kreis Viersen, sprechen Bob Elders von GreenFlux und Torsten Merkens von der Fachhochschule Aachen.
15:45 – 18:00, Schloss Rheydt in Mönchengladbach
Zum Abschluss machen wir uns auf den Weg zum Schloss Rheydt in Mönchengladbach, wo Edward Bongers von GoodMoovs und Jörg Lachmann von NEW über den Business Case und Michiel Savelsbergh von der euregio rhein-maas-nord über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit innerhalb der euregio rhein-maas-nord sprechen werden. Anschließend findet ein Networking-Empfang statt.
Anmelden können Sie sich mit folgendem Formular:
SHAREuregio ist ein INTERREG-Projekt für grenzüberschreitende, geteilte Elektromobilität und wird teilweise durch finanzielle Unterstützung der EU, der Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen: www.deutschland-nederland.eu