Partner im Spotlight: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH

Können Sie sich kurz vorstellen?
Mein Name ist Axel Schaefers, ich bin Projektleiter bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen mbH. Meine Aufgabenschwerpunkte umfassen neben den Themengebieten
Fachkräfte und Gewerbeflächen auch regionale Projekte wie z. B. SHAREuregio Unplug & Go.

Können Sie uns kurz etwas über der WFG Kreis Viersen erzählen?
Eine florierende Wirtschaft ist entscheidend für das Wohlergehen einer Region. Dafür die Weichen zu stellen ist die wesentliche Aufgabe der Wirtschaftsförderung für den Kreis Viersen. Wir sind das Bindeglied zwischen Wirtschaft und Verwaltung und zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Freiberufler und Gewerbetreibende.
Die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen im Kreis Viersen ist unsere vordringliche Aufgabe. Unser Ziel ist es, den Wirtschaftsraum Kreis Viersen zu entwickeln und zukunftsfähig zu gestalten. Dabei sind wir starker Partner in einem Netzwerk mit allen wichtigen Einrichtungen im Kreis mit seinen rund 300.000 Einwohnern und in der Region.
Dazu bieten wir ein umfangreiches Beratungs- und Serviceangebot aus einer Hand. Wir informieren über Fördermittel, beraten Existenzgründer und unterstützen Investoren und Unternehmen mit unserem Standortmarketing bei der Suche nach Gewerbegrundstücken. Eng arbeiten wir mit den Hochschulen der Region zusammen.
Mit dem Technologie- und Gründerzentrum Niederrhein GmbH fördern wir Start-ups und unterstützen Existenzgründer und junge technologisch orientierte Unternehmen durch Beratung und Vermietung von Büroräumen. Den aufstrebenden Wirtschaftsfaktor Tourismus unterstützen wir mit unserer Beteiligung an der Niederrhein Tourismus GmbH.

Welche Rolle spielen Sie bei SHAREuregio Unplug & Go?
Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen unterstützten wir SHAREuregio Unplug & Go bei der Akquisition möglicher Anwendungspartner. SHAREuregio Unplug & Go wendet sich mit seinen Angeboten an Verwaltungen und öffentliche Institutionen genauso wie Unternehmen, private Nutzer werden in einem nächsten Schritt folgen.

Was hoffen Sie mit SHAREuregio Unplug & Go zu erreichen und warum ist ein nachhaltiges System zur gemeinsamen Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region wichtig?
Bereits heute hat das Thema Nachhaltigkeit im Kreis Viersen einen besonders hohen Stellenwert, zahlreiche nachhaltige Konzepte und Prozesse werden hier initiiert und erfolgreich umgesetzt. Als Pilotprojekt ist SHAREuregio Unplug & Go in besonderer Weise geeignet, auch in einer eher ländlich geprägten Region ein flexibles und nachhaltiges Mobilitätsangebot zu erproben, vor allem als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr.

Warum sollten Unternehmer und Einzelpersonen das grenzüberschreitende System nutzen?
SHAREuregio Unplug & Go ist ein Angebot über Stadt- und Landesgrenzen hinaus. Unternehmen und Institutionen nutzen die Fahrzeuge während ihrer Geschäfts- und Dienstzeiten; künftig werden die Autos abends und an Wochenenden auch Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Die Fahrzeuge werden auf diese Weise sehr effizient und nachhaltig genutzt, eigene Pkw oder andere Dienstwagen könnten langfristig eingespart werden. Gleichzeitig reduzieren sich durch den elektrischen Antrieb Emissionen, die Luftqualität verbessert sich, die Lärmbelastungen hingegen nehmen ab.

Kontakt

SHAREuregio ist ein INTERREG-Projekt für grenzüberschreitende, geteilte Elektromobilität und wird teilweise durch finanzielle Unterstützung der EU, der Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen: www.deutschland-nederland.eu