Partner im Spotlight: Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH (WFMG)
Können Sie sich kurz vorstellen?
Mein Name ist Lars Randerath. Ich bin 44 Jahre alt und seit drei Jahren bei der WFMG für das Thema Smart City mit einem besonderen Schwerpunkt auf neue Mobilitätsformen verantwortlich.
Können Sie uns kurz etwas über die WFMG erzählen?
Das moderne Dienstleistungsunternehmen Wirtschaftsförderung Mönchengladbach GmbH (WFMG) ist als Innovations- und Förderagentur Bindeglied zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik in Mönchengladbach.
Als umsetzungsstarker Standorttreiber ist die WFMG zudem Partner, Botschafter und Projektkoordinator im nahen Grenzgebiet und über die Region Niederrhein hinaus.
Weitere Projekte mit den Niederlanden sind zum Beispiel das “Healthy Building Network” und der “Euregio Campus Limburg/Niederrhein”.
Welche Rolle spielen Sie bei SHAREuregio Unplug & Go?
Die WFMG war seinerzeit Initiator des Projekts “Shareuregio” und hat die heute beteiligten Partner an einen Tisch gebracht. Deswegen engagiert die WFMG sich dauerhaft für SHAREuregio und steht interessierten Unternehmen gerne für Fragen und eine Beratung rund um eine Partizipation bei diesem innovativen Projekt zur Verfügung.
Was hoffen Sie mit SHAREuregio Unplug & Go zu erreichen?
Oberstes Ziel der WFMG ist die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in Mönchengladbach durch die professionelle Betreuung der Wirtschaft vor Ort und Neuansiedlung von Unternehmen. Nur „smarte“ Städte garantieren ihren Akteuren die idealen Arbeitsbedingungen für den wirtschaftlichen Erfolg. Eine elementare Rolle in der Stadt von morgen spielen nachhaltige Mobilitätskonzepte und deren digitale Vernetzung über Stadt- und Ländergrenzen hinaus.
Kontakt
SHAREuregio ist ein INTERREG-Projekt für grenzüberschreitende, geteilte Elektromobilität und wird teilweise durch finanzielle Unterstützung der EU, der Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen: www.deutschland-nederland.eu