Partner im Spotlight: Gemeinde Roermond
Können Sie sich kurz vorstellen?
Ich bin Paul Hamaekers und arbeite seit mehr als 2,5 Jahren als Mobilitätsbeauftragter für die Gemeinde Roermond. Das Thema „Mobilität” hat viele Aspekte, beispielsweise schnelle Radwege, die Bahnhofsumgebung, neue E-Mobilität und der Einzelhandel in Roermond. Aber es beinhaltet auch neue Angebote, Mobilität für alle ermöglichen, z.B. Auto- und Fahrrad-Sharing. Mobilität nachhaltig zu gestalten ist dabei immer Leitgedanke.
Können Sie uns kurz etwas über Ihre Gemeinde erzählen?
Roermond liegt nah an der deutschen Grenze, hat ca. 60.000 Einwohner, eine attraktive historische Altstadt und ist von viel Wasser umgeben. Wir sind mitten in der Euregion Maas-Rhein. Roermond ist keine wirkliche Großstadt, aber eine attraktive, mittelgroße Stadt. Das historische Stadtzentrum, das Viertel Maasplassen, die Nationalparkregion Meinweg und natürlich unser Designer Outlet Center sind starke Magnete, die weit in die Region hinein wirken und das Verkehrssystem unserer Stadt manchmal stark beanspruchen. Wir wollen eine soziale, gastfreundliche und dynamische Stadt für unsere Bewohner, Mitarbeiter und Besucher sein. Wir haben also die Aufgabe und Herausforderung, unseren Ort für alle lebenswert zu gestalten und eine unkomplizierte, leicht zugängliche Mobilität zu ermöglichen.
Welche Rolle spielen Sie bei SHAREuregio Unplug&Go?
Als eine der vier Partnerstädte nehmen wir aktiv an dieser neuen Form der grenzüberschreitenden, gemeinsamen Mobilität teil. Im Rahmen dieses Projekts verfügen wir jetzt über vier Elektroautos und vier Elektrofahrräder. Es ist hauptsächlich meine Aufgabe, das Konzept weiter zu verbreiten und eine optimale Nutzung innerhalb und außerhalb unserer Organisation zu ermöglichen. Wir arbeiten auch daran, SHAREuregio Unplug & Go an einem anderen Ort in der Region zu starten. Die Gemeinden Maasgouw und Leudal in Middenlimburg folgen unserem Beispiel und wir prüfen nun, inwieweit der Geschäfts- und Freizeitsektor von Roermond an diesem Konzept interessiert sein könnte.
Was hoffen Sie mit SHAREuregio Unplug & Go zu erreichen?
Gerade wegen der Herausforderung, „Mobilität für alle” bei gleichzeitiger Steigerung der Lebensqualität anzubieten, setzt Roermond auf nachhaltige Transportmittel. SHAREuregio Unplug & Go ist Roermonds erste Einführung der gemeinsamen Nutzung von Elektromobilität (Autos und Fahrräder), bei der wir als Gemeinde zunächst Dienstfahrten nachhaltiger machen wollen, aber den gesellschaftlichen Trend des „Teilens“ auch weiter ausbauen wollen, bei E-Autos und Fahrrädern. Dies sollte mittelfristig zu mehr geteilter Mobilität führen, ganz in dem Sinne, dass Verfügbarkeit und Nutzung wichtiger wird als der reine Besitz eines Autos.
Warum sollten Unternehmer und Privatleute das System nutzen?
Weil es ein relativ günstiger, einfacher, innovativer und leicht-zugänglicher Weg ist, zu einer nachhaltigen Mobilität beizutragen, mit der wir gemeinsam unsere Lebensqualität steigern. Und last, not least: Diese Autos und Fahrrädern machen was her!
Kontakt
SHAREuregio ist ein INTERREG-Projekt für grenzüberschreitende, geteilte Elektromobilität und wird teilweise durch finanzielle Unterstützung der EU, der Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen: www.deutschland-nederland.eu