Partner im Spotlight: Fachhochschule Aachen
Können Sie sich kurz vorstellen?
Mein Name ist Torsten Merkens, bin Bauingenieur und vertrete das Team der FH Aachen, die die Kompetenzen ihres In-Instituts “European Center for Sustainable Mobility” im Projekt miteinbringt.
Können Sie uns kurz etwas über Ihr Unternehmen / Ihre Gemeinde / Ihre Stadt erzählen?
Die FH Aachen mit über 14.500 Studierenden, jährlich fast 2000 Absolventinnen und Absolventen, 10 Fachbereichen, etwa 90 Studiengängen, elf In- und fünf An-Instituten sowie vier Kompetenzplattformen gehört die FH Aachen mit den beiden Standorten Aachen und Jülich zu den größten und wichtigsten Fachhochschulen Deutschlands. Hier arbeiten rund 240 Professorinnen und Professoren sowie etwa 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre, Forschung und Verwaltung. Die Kompetenzen im Bereich Forschung liegen vor allem in den Zukunftsfeldern Energie, Mobilität und Life Sciences. Aktuelle Forschungsergebnisse fließen direkt in die Lehre ein.
Welche Rolle spielen Sie bei SHAREuregio Unplug & Go?
Wir, ein Team aus den FH-Fachbereichen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und Energietechnik (Solar Institut Jülich) sind Initiator des Projektes und im Projekt zuständig für die konzeptionelle Entwicklung. Dabei wird eine Methodik zur Identifizierung von geeigneten Sharing-Konzepten entwickelt. Dabei werden die Bereiche “Fahrzeuge/Benchmark”, “Infrastruktur” und “Mobility as a Service/Digitalisierung” und “Klimaschutz” abgedeckt.
Was hoffen Sie mit SHAREuregio Unplug & Go zu erreichen?
Wir erhoffen uns, dass das neue Sharing-System in der gesamten Region angenommen wird, um so zur Verbesserung von Klima und Lebensqualität in dieser Region beizutragen. Unser Anspruch ist es, die hier vorangetriebenen Entwicklungen übertragbar zu gestalten, sodass diese auch in anderen Städten aber auch Region umsetzbar sind.
Warum ist ein nachhaltiges System zur gemeinsamen Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region wichtig?
In der aktuellen Zeit insbesondere beim Thema Klimaschutz muss noch mehr umgesetzt und weniger debattiert werden. SHAREuregio wird einen Beitrag leisten.
Warum sollten Unternehmer und Einzelpersonen das System nutzen?
SHAREuregio Unplug&Go schafft eine Möglichkeit für jeden, sich aktiv für Klima- und Gesundheitsschutz einzusetzen. Jede der genannten Zielgruppen hat im Alltag Mobililtätsbedürfnisse, die auch nachhaltiger gedeckt werden können, als dies in der Vielzahl momentan der Fall ist.
Kontakt
SHAREuregio ist ein INTERREG-Projekt für grenzüberschreitende, geteilte Elektromobilität und wird teilweise durch finanzielle Unterstützung der EU, der Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen: www.deutschland-nederland.eu