FAQ

Das Angebot der NEW und eMTB ist ein geleaster Renault Zoe, basierend auf einer Laufzeit von 30 Monaten und maximal 15.000 km pro Jahr. Vollkaskoversicherung mit 500 Euro Selbstbeteiligung, Wartung, Garantie, Energiekosten für externe Beladung und Allwetterreifen sind in dem Angebot enthalten. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit der Hardware der Sharingplattformen ausgestattet. Diese Hardware wird benötigt, um das Fahrzeug mit dem Sharingsystem zu verbinden. Über die Software-App auf dem Smartphone können die Nutzer den gesamten Prozess, vom Buchen des Fahrzeugs über das Starten bis hin zum Schließen und Beenden, durchführen. Auch Schäden können darüber gemeldet werden. Im Falle von Problemen steht die Support-Hotline 24/7 zur Verfügung.

Das Angebot wird mit 22 Werktagen bis 50 km pro Tag berechnet, also 1100 km pro Monat. Die restlichen Kilometer werden mit 0,35 € netto veranschlagt. Das Unternehmen erhält pro Monat eine detaillierte Übersicht über die dienstlichen Fahrten. Die privaten Fahrten rechnen eMTB und die NEW mit dem jeweiligen Nutzer ab.

Das bedeutet zwar, dass es einen höheren Satz für die Leasingrate gibt, auch für NEW und eMTB, aber der Kunde hat weniger Verpflichtungen und geht ein geringeres Risiko ein.

Der Renault Zoe ist das interessanteste E-Auto auf dem Markt zum günstigsten Preis. Das Modell überzeugt unter anderem mit einer großen Reichweite. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem 3-Phasen-AC-Schnellladesystem ausgestattet.

Da Leaseplan NL und DE das günstigste Angebot gemacht haben, sind wir verpflichtet, von dieser Gesellschaft zu leasen.

Leaseplan hat die Fahrzeuge noch nicht auf Lager. Das bedeutet, dass auch eine andere Marke oder ein anderer Elektroauto-Typ gewählt werden kann.

Der Markt ist tatsächlich stark in Bewegung. Bei den Verträgen im Bereich des privaten Leasings handelt es sich in den meisten Fällen um eine Laufzeit von 60 Monaten mit maximal 10.000 km pro Jahr. Die gemeinsame Nutzung eines Autos macht des Weiteren oft eine Versicherung unmöglich und die Autos müssen zusätzlich mit Hardware, Smartphone-Zugang und 24/7-Support ausgestattet sein.

Das Teilen eines Fahrzeugs kann als Nachteil angesehen werden. In dem Projekt überwiegen die Vorteile allerdings deutlich. Die E-Autos können innerhalb der Arbeitszeit für die geschäftliche Nutzung gesperrt werden, sodass sie zu dieser Zeit nur vom Unternehmen genutzt werden können. Außerhalb der Arbeitszeit und am Wochenende können die Fahrzeuge von Mitarbeitern und Dritten für die private oder geschäftliche Nutzung genutzt werden. Die Teilnahme eines Unternehmens wirkt positiv auf dessen Image aus.

eMTB hat eine Vereinbarung mit den Steuerbehörden getroffen, wonach nur die Zeit, in denen Ihnen das Fahrzeug zur Verfügung steht, für den Zuschlag berücksichtigt wird. So wird es sehr attraktiv, ein Auto zu teilen. Diese Regelung gilt allerdings nicht für die gemeinsame Nutzung innerhalb der Familie. Es muss wirklich öffentlich sein.

Ladesäulen werden bis zu einem Höchstbetrag von 2.000 € pro Ladestation gefördert. Wenn entschieden ist, wo die Säule oder die Wallbox platziert wird, muss vor Ort eine Untersuchung durchgeführt werden. Dabei ist dann festzustellen, was der Kunde selbst bis zum Aufstellungsort des Ladegeräts liefern muss und welche Kosten über den Betrag von 2000 € hinausgehen können, um die Ladestation zu liefern und in Betrieb zu nehmen.

In Deutschland ist Ökostrom für eine E-Autoladestation obligatorisch.

Entfernungen von 5 bis 10 Kilometern können aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens oft noch schneller mit einem E-Bike oder Speed-Pedelec zurückgelegt werden. Mit den Rädern bleiben die Nutzer in Bewegung, ohne verschwitzt zum Termin zu kommen.

Beim Lieferanten Dekkers Tweewielers wurde eine kontinuierliche All-in-Versicherung abgeschlossen. Bei Einhaltung der Vorschriften ist das E-Bike gegen Diebstahl versichert. Die Räder sind mit zwei Schlössern ausgestattet. Das feste Schloss lässt sich über Bluetooth entsperren. Mit der Kette kann das Fahrrad an einer Stange, einem Zaun oder einem Baum festgeschlossen werden. In dem Angebot ist ein Rund-um-die-Uhr-Support enthalten und Dekkers Tweewielers bietet bei Bedarf Vor-Ort-Service. Im Paket des Speed-Pedelecs ist ein obligatorischer Helm und ein Nummernschild inbegriffen.

SHAREuregio ist ein INTERREG-Projekt für grenzüberschreitende, geteilte Elektromobilität und wird teilweise durch finanzielle Unterstützung der EU, der Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen: www.deutschland-nederland.eu