Benutzer im Spotlight: Stadt Mönchengladbach
Können Sie sich kurz vorstellen?
Mein Name ist Caprice Mathar, ich bin Mobilitätsbeauftragte der Stadt Mönchengladbach.
Können Sie uns kurz etwas über Ihre Stadt erzählen?
Die Stadt Mönchengladbach mit etwa 260.000 Einwohner*innen ist eines der 31 Mitglieder des euregio rhein-maas-nord und hat als kommunaler Projektpartner im SHAREuregio-Projekt zusammen mit dem Kreis Viersen, der Stadt Roermond und der Stadt Venlo erklärt, das Projekt umzusetzen.
Warum haben Sie sich für SHAREuregio Unplug & Go entschieden?
Die Förderung einer nachhaltigen sowie emissionsarmen Mobilität in der Stadt ist ein wesentliches Ziel der Stadtentwicklungsstrategie mg+ Wachsende Stadt. Durch ein attraktives und insbesondere e-mobiles Sharingangebot können Verkehr und damit verbundene Emissionen verringert werden. Gemeinsam mit der WFMG und der NEW AG möchte die Stadt Mönchengladbach Unternehmen unterstützen, nachhaltig mobil zu sein. Die Stadtverwaltung geht ebenfalls mit gutem Beispiel voran und erarbeitet ein Konzept für die betriebliche Mobilität der Verwaltung. Das Projekt SHAREuregio ist dabei ein wichtiger Baustein.
Warum ist ein nachhaltiges System zur gemeinsamen Nutzung von Elektrofahrzeugen in der Region wichtig?
Die Grenze zwischen den Niederlanden und Deutschland verschwimmt zunehmend. Um diesen Trend zu unterstützten, ist es maßgebend gemeinsam Mobilität in unsere Region bringen, die sowohl für jeden zugänglich ist als auch schädlichen Umwelteinflüsse entgegenwirkt.
Das Sharing mit Elektrofahrzeugen ist für die Bevölkerung ein Mobilitätsangebot, welches durch die grenzüberschreitende Mobilität das Mobilitätsangebot der Städte zusätzlich qualitativ aufwertet. Des Weiteren werden fehlende Verbindungen im öffentlichen Verkehr ergänzt, sodass hier eine qualitativ bessere Anbindung für Bürgerinnen und Bürger entsteht und die Möglichkeit geboten wird, auf den eigenen Pkw zu verzichten. Durch den elektrischen Antrieb können zudem Emissionen reduziert werden, was zu einer Verbesserung der Luftqualität und Verringerung der Lärmbelastung in unserer Region führt.
Warum sollten andere Unternehmer oder Einzelpersonen das System nutzen?
- Es sind keine Investitionen erforderlich.
- Sich etwas zu teilen ist gut für die Umwelt und verringert die Anzahl an Autos auf den Straßen.
- Der Umstieg auf Elektrofahrzeuge verringert die CO2-Emissionen, wodurch unsere Luft sauberer wird.
- Die Fahrzeuge sind schnell aufgeladen und haben eine ausreichende Reichweite.
- Das Projekt bringt Mobilität in unsere Region und verbindet über Grenzen hinaus.
Kontakt
SHAREuregio ist ein INTERREG-Projekt für grenzüberschreitende, geteilte Elektromobilität und wird teilweise durch finanzielle Unterstützung der EU, der Provinz Limburg und Nordrhein-Westfalen ermöglicht. Weitere Informationen: www.deutschland-nederland.eu